- Januar
- Das Geheimnis des Himmels
- Wintergeschehen
- Kleine Meise
- Die Jahreszeiten
- SIE und ER
- Die Jahre verrinnen
- Schloß auf den Klippen
- Die Erde / das feste Element
- Luft / das flüchtige Element
- Wasser / das zweite Element
- Der Vulkan / Feuriges Element
- Flocke aus Schnee
- Damiel - der Engel
- Als der Wind
- Fragen über Fragen
- Jahresworte 2017
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Was
Was machst du
wenn die Verzweiflung
dir zu lachen befiehlt
mit dem Weinen ?
Samstag, der 3. Juni 2017
Text u. Foto Bruni Kantz
Kommentare
Ja, liebe PETRA,
genau so geht es mir auch oft genug und deshalb schrieb ich diese Zeilen.
Liebe Grüße an Dich
Manchmal lache ich, obwohl mir zum Weinen ist, liebe Bruni, damit niemand bemerkt, wie traurig ich bin.
Für dich alles Liebe,
Petra
so lange wie nötig *lächel*, ja, lieber FINBAR. Die ganze Zeit fehlte mir genau diese Antwort!
Liebe Grüße an Dich
Ich lasse es kurz warten…
Liebe ULLI,
es ist auch gar nicht so einfach, sich selbst objektiv zu sehen. Bei anderen fällt es einem oft viel leichter.
Herzlichst Bruni
Danke liebe Bruni, vielleicht ist es kostbar, vielleicht ist es sogar der Ausgleich, ich aber weiß es nicht wirklich…
herzlichst Ulli
Tja, liebe PRISKA,
und man kann sich entscheiden, lacht man nun oder heult man los ...
Wer weiß
Herzlichst Bruni
Liebe Bruni
Es gibt manchmal einem Schmerz, eine Verzweiflung und ich stehe an einem Scheideweg: ich könnte lachen oder weinen…
Herzlich. Priska
Das soll helfen, liebe KARIN?
Wie oft muß man es singen?
Liebe Schmunzelgrüße von Bruni
ich summe mir dann aus dem Land des Lächelns das berühmte “immer nur lächeln und immer vergnügt vor”, dann tut es weniger weh
Oh ja, liebe ULLI, das sehe ich auch so.
Lachen und Weinen liegen ja oft dicht beisammen und bei Dir ist jedes dieser Gefühle gleich stark ausgeprägt. Toll ist das. Da hat Dir das Leben etwAS ausgesprochen Gutes mitgegeben.
Liebe Grüße an Dich von mir
Liebe ANNA-LENA,
es lacht die Oberfläche, tut so und ist damit ziemlich perfekt, weil es lange geübt ist, während dem Inneren zum Weinen zumute ist ... So meinte ich es
Ich grüße Dich herzlich zum Pfingstmontag
*lächel*, liebe DIANA, in Gedichten kann frau/mann sie gut unterbringen, verarbeiten. Es gibt sooo viele Beispiele dafür in der Lyrik von berühmten Namen, z.B. Ingeborg Bachmann, Else Lasker-Schüler u.a., und jede geht anders damit um
Sehr herzlich
Deine Bruni
Ich kann auch unter Tränen lachen, als ich noch ein Mädchen war, sagte dazu meine Lieblingstante: Lachen und Weinen in einem Sack - und so ist es bis heute geblieben!
Genieße den zweiten Pfingsttag, ob mit oder ohne Sonne, mit oder ohne Tränen -
liebe Grüße
Ulli
Eine Vorstellung, die mir einige Schwierigkeiten bereitet, da ja unterschiedliche Gesichtsmuskeln und Gefühlsebenen beteiligt sind.
Hättest du da ein Rezept, liebe Bruni?
Sei gegrüßt,
Anna-Lena
... eine gute frage, liebe bruni.
vielleicht sind so die tränen ins lachen verwandelt? oder sie kanalisieren sich in einem gedicht…?
herzlichst,
deine diana
Welche Gedanken gehen dir bei diesem Gedicht durch den Kopf? Teile sie uns mit!