Zauberpuppe
Eine Puppe wie ein Märchen.
Tintenschwarze
Lockenhaare, feine
modellierte Züge,
rein und weiß
der zarte Schmelz.
Da geht sie nun mit
kleinen Schritten
in des Reiches
Zaubermitte,
streckt sich dort
in Gräsern aus,
hört die eignen Wimpern
auf den Wangenknochen
klimpern,
ahnt, daß sie nur
künstlich ist und zu
Kinderspielen taugt,
sehnt sich nach dem
prallen Leben, hört
es bis ins Innre
beben,
wünscht sich einen
Puppenmann, breit
die Schultern, flach
der Bauch, doch ein
dicker tät es auch,
zaubert, daß sie
menschlich wär
und ihr Prinz ein
weicher Bär,
zaubert heftig mit
Geschick, nimmt auch
Zauberblüten mit,
und bemerkt nach kurzer
Zeit, auch im Menschsein
gibt es Leid.
Auch der Mensch wird
nur benutzt und seine
Federn sind gestutzt.
Drum lebt sie hier
und auch mal da,
weint und singt, wie es
halt das Leben bringt.
Donnerstagnacht,28.Okt.2011
(c) Bruni Kantz
Kommentare
Guten Morgen, Ludwig, ja, so entstand es denn, dieses Gedicht *lach* Lieber Gruß von mir
Oho, die Worte aus dem hohen Norden! Lieber Wolfgang, genau so ist es, bezaubern sollte er können, nur das.
Zauberhaft, Dein Kommentargedicht! LG von Bruni
Du hasdt es gut in Worte gefasst, liebe Anna-Lena, sie versuchte es zwar, mußte aber erkennen, wie störrisch das Menschsein doch sein kann…, also lieber Puppe bleiben u. hier großen Zauber entfalten… LG am Morgen von Bruni
Sie träumt von einem Puppenmann,
der sie auf Händen tragen kann,
der mit ihr fährt, an schönen Tagen,
in seinem Puppenwagen.
Von einem Dichter oder Maler,
der nicht, wie dieser Sternentaler,
an ihres Rockes Zipfel hängt
und sie zu Boden drängt.
—
Er sollte ihr die Treue schwören,
auf jedes Ihrer Worte hören
und zwischen ihre Zeilen sehen,
was er dort liest, verstehen.
Er muss nicht reich sein oder schön,
nicht lautstark und auch nicht obszön,
wenn er sie nur bezaubern kann,
dann kommt er bei ihr an.
—
LG und einen schönen Sonntag!
so so
puppenfrau sucht puppenmann…
ob das wohl gelingen kann?
rauf und runter durch das land
wer ist willig, kommt gerannt?
he he
hab ein schönes woe!
herzlich
ludwig
Warum kann die Zauberpuppe sich nicht ins Leben zaubern? Weil sie nicht zaubern, sondern nur einen bestimmten Zauber ausüben kann.
Da bleibe ich lieber ein wahres Menschlein, zauberhaft, doch ohne Zauberkraft
Liebe Grüße
Anna-Lena
Liebe Regina, nein, an Schneewittchen dachte ich eigentlich nicht, als ich schrieb.Von einem lieben Freund kam der Begriff Zauberpuppe u.ich fand ihn so zauberhaft, daß ich dieses Wort unbedingt in ein Gedicht einbauen mußte. So ist dann meine eigene Zauberpuppe entstanden. *lächel*
LG von Bruni
Liebe Bruni,
zuerst dachte ich an Schneewittchen (mein Lebensmärchen), dann sah ich meine Puppe Heidi vor mir, die auch so herrlich mit den Wimpern klimpern konnte. Für mich hat sie gelebt, damals ... vielleicht hat sie sich auch zurückgezogen, als sie bemerkt hat, dass wir Menschen es gar nicht so leicht haben.
Ein sehr nachdenklich machendes Gedicht!
viele liebe Grüße
Regina
Welche Gedanken gehen dir bei diesem Gedicht durch den Kopf? Teile sie uns mit!