Die Katze
Kennst du das Tier
mit schneller Tatze?
Milli heißt sie,
meine Katze,
schläft stundenlang
auf der Matratze,
rollt sich ein und
macht sich klein,
als wollt´sie nicht
gesehen sein.
Dann gähnt sie
herzhaft, dehnt
und streckt sich,
verlangt nach Futter
möglichst schnell,
putzt Ohren, Nase
und den Bauch,
versucht es mühsam
auch am Rücken,
am liebsten möchte
ich mich bücken,
sie kraulen, steicheln
und entzücken.
Da reicht es ihr,
sie beißt nach mir,
denn ich bin nicht
ihr Muttertier.
Freitagabend, 24.6.2011
Millikatze
(c) Bruni Kantz
(c) Bruni Kantz
Kommentare
Liebe Marlis, das kann sie gut, ihr Gesicht verstecken, oder sich auch schnell nochmal umdrehen, alles verwackeln, sie ist raffiniert geworden.
Nun ist sie 5 1/2 Jahre alt u. manchmal suche ich sie verzweifelt im ganzen Haus, sonst macht sie mich mitten in der Nacht wach u. macht Radau, weil sie reinwill.
Herzliche Grüße an Dich, liebe Marlis
Es ist wunderschön - das Gedicht. Und das Miezentier auch. Ja, es gibt Stellen, an die kommt Katze (oder auch Kater) schlecht ran, und dennoch kommen sie ein Leben lang ohne ein Vollbad aus!
Herzliche Abendgrüße an dich und die meist verschämt ihr Gesicht versteckende Madam Milli!
Marlis
Oh wie schön, Astrid war hier bei meiner Milli. Du hast auch so eine?
Es könnte meine Katze sein,
)
lg
Astrid
Siehste, Anette, wußte ich doch! ☺ LG
Jooooo, ich kann dir helfen Bruni, beim letzten oder vorletzten Gedicht hast du mir das schon mitgeteilt. Du leidest also nicht an Alzheimer
lg
Nein, liebe Bruni, beißen würden sie weder mich, noch jemand anderen. Doch die Beisserchen sehen manchmal ganz schön gefährlich aus
Liebe Grüße in den Sonntag,
Anna-Lena
Liebe Anette, ich hätte geschworen, daß ich Deinen Kommentar beantwortet habe ... komisch. Hatte ich nicht schon geschrieben, daß mein Kaninchen Kasimir hieß? ☺ ☺ ☺ Ist aber sehr lange her.LG von Bruni
Liebe Gaby, Deine Dackel sind doch ganz liebe. Die würden ihr Frauchen nie beißen!Da bin ich ganz sicher. Wenn ich ehrlich bin, dann nimmt Milli zwar meinen Finger in ihr Schnäutzchen, aber sie kaut nur ein bißchen darauf herum ... Ja, ja, ich wasche mir die Hände anschließend! ☺ LG von Bruni
Liebe Karin, ☺, Danke für Deinen liebevollen Kommentar von Katzenfreundin zu Katzenfreundin ... LG von Brun
Deine Milli und unsere Dackel müssen verwandt sein

Die zwei verhalten sich nicht einen Deut besser
Herzliche Grüße
Anna-Lena
Ein herrliches Foto zu einem wunderbaren Gedicht. Ich kann mir das Spielchen bei euch regelrecht vorstellen. Schöne Tiere sind das. Ich bin zwar über ein Kaninchen als Haustier nicht hinausgekommen, aber das lebte frei in der Wohnung, war stubenrein und benahm sich wie ein Familienmitglied. Er (Cäsar) gehörte zwar meiner Tochter, aber die hatte ihn mal schlecht behandelt. Danach war er mir treu ergeben, guckte Fernsehen mit mir und teilte mit mir die Marzipanbrote
schöne Erinnerung. Deine Gedichte inspirieren immer wieder zum Nachdenken
lg aNette
Sir Percy heißt er und ist mein Kater,
ein wundervoller Lebensberater,
er ruht in sich und in den Ecken,
ist immerzu sich am verstecken,
kommt nur heraus, wenn Hunger er hat,
singt dann ne Arie wie vom Blatt,
verzieht sich dann zum weiterpennen
nur sein Personal, nämlich ich, das ist am rennen…-:)))
allen Katzenliebhabern wird das Herz aufgehen, bei Deinem Gedicht..und ein Kraulerchen an Milli….und ein Miiii vom Percy, der kann nämlich kein Miau…. und einen schönen Samstag wünscht karin
Welche Gedanken gehen dir bei diesem Gedicht durch den Kopf? Teile sie uns mit!